Gemeinsam stärker: Treffen der sächsischen Fair Trade Towns

Mittlerweile gibt es im Freistaat acht zertifizierte Fair Trade Towns! Da wurde es Zeit für einen Ideenaustausch und die Planung, wie wir uns gemeinsam noch stärker für den fairen Handel und die faire Beschaffung in unseren Städten und Gemeinden einsetzen können.

Daher trafen sich am Samstag, den 18.03., 15 Vertreter*innen der verschiedenen Kommunen im idyllischen Markkleeberger Ökohaus. Neben den großen Städten Leipzig, Dresden und Chemnitz waren auch Engagierte aus Markkleeberg, Taucha, Glauchau, Freiberg und dem kleinen Eibenstock im Erzgebirge dabei. Es freut uns, dass die Bewegung der Fair Trade Towns in Sachsen kontinuierlich wächst.

Um diesen Titel tragen zu dürfen, muss eine Gemeinde fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln. Neben einem Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels, müssen je nach Größe der Gemeinde unterschiedlich viele Einzelhändler*innen faire Produkte anbieten und öffentliche Einrichtungen, wie Schulen oder Vereine, Bildungsarbeit zu dem Thema machen. Zusätzlich muss sich eine lokale Steuerungsgruppe – mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik – dem Thema verpflichten und über das Engagement muss in der Presse berichtet werden.

Bei dem Austausch wurden viele gemeinsame Aktionen für die nächsten zwei Jahre geplant. Denn eins steht fest: Gemeinsam können wir mehr erreichen! Wir freuen uns darauf!