Digitaler Fachdialog zur sozial verantwortlichen Beschaffung von E-Mobilität
Ausgangspunkt des digitalen Fachdialogs sind die vielfältigen menschenrechtlichen und ökologischen Risiken in den Lieferketten der Automobilindustrie, mit besonderem Fokus auf die E-Mobilität. Über die Stärkung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten wird innerhalb der Automobilindustrie aktuell viel diskutiert. Vor diesem Hintergrund fokussiert sich der Fachdialog auf die Frage, was die öffentliche Beschaffung tun kann, um auf eine stärkere Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten in den Lieferketten der Automobilindustrie hinzuwirken. Denn insbesondere bei der Umstellung der öffentlichen Fuhrparks auf Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben kann die öffentliche Hand zu einem verantwortungsvollen Umgang mit E-Mobilität beitragen, bspw. durch die Integration von sozialen und ökologischen Kriterien in Vergabeverfahren. Wir wollen gemeinsam aktuelle Ansätze diskutieren und es werden bestehende Praxisbeispiele für die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien in öffentlichen Ausschreibungen vorgestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.